Die wichtigsten Punkte bei der Wahl der richtigen Fotobox zum Mieten.
Aktualisiert: 28. Aug.
Finde die perfekte Fotobox zum Mieten.
Wenn du gerade dabei bist deine Veranstaltung zu planen, dann ist dir sicher schon einmal der Gedanke durch den Kopf gegangen, eine Fotobox zu mieten. Aber ganz so einfach ist das gar nicht, die richtige Fotobox unter all den Anbietern zu wählen.
Bestimmt warst du schon auf einer Hochzeit oder Geburtstagsfeier, wo eine Fotobox aufgestellt war. Die Gäste der Veranstaltung hatten unendlich viel Spaß, machten unzählige Fotos und amüsierten sich prächtig.

Und genau deswegen willst auch DU deinen Gästen diesen MEHRwert bieten, stimmt's?
Wir zeigen dir die wichtigsten Punkte, auf die du bei der Wahl der richtigen Fotobox achten solltest. Nicht, dass du bei der Auswahl auf unerwünschte Überraschungen stößt.
Nummer 1: Die richtige Kamera
Natürlich geht es bei einer Fotobox hauptsächlich darum, dass deine Gäste mit spaßigen Momenten versorgt sind. Jedoch sollten auch viele unvergessliche Bilder gemacht werden. Und hierfür sollte auch eine gute Kamera verbaut sein. Liest du also etwas von einer Spiegelreflexkamera oder sogar einer Vollformatkamera, dann ist die Qualität der Bilder in jedem Fall gesichert.
Nummer 2: Ein großer Bildschirm
Ein weiteres Problem ist die Frage nach ausreichender Bildschirmgröße. Die Auflösung des Bildschirms spielt dabei eine untergeordnete Rolle, da hier nur eine Vorschau des eigentlichen Fotos angezeigt wird.
Aber wie groß ist groß genug? Die Größe der Bildschirme, die in Verwendung sind bewegen sich zwischen 15 und 22 Zoll. Bei der Verwendung eines 22 Zoll Bildschirms ist es keineswegs unangenehm sich die gemachten Bilder von bis zu 20 Gästen auf einem Bild anzusehen.Weiters muss man beachten, dass nicht nur ein Bildschirm verbaut wird, sondern auch ein Bildschirm mit Touch-Funktion verbaut ist.
Nummer 3: Gute Beleuchtung
Das Fotografieren ohne ausreichend Licht kann ziemlich schwierig sein. Gibt es in dem gefundenen Fotobox-Angebot auch eine Beleuchtung? Das wäre großartig! Nun stellt sich nur die Frage, welche Art von Beleuchtung angeboten wird. Hier gibt es verschiedene Optionen auf dem Markt:
Aufsteckblitz Ein bekannter Klassiker ist der Blitz, der in der Regel entweder auf die Fotobox geschraubt oder integriert ist. Die Vorteile liegen in der guten Ausleuchtung der Personen durch hohe Lichtintensität. Es gibt jedoch eine Unterscheidung zwischen Studioblitzen, die in der Regel größer sind und mehr Leistung haben, und den klassischen Aufsteckblitzen (auch als TTL bezeichnet), die eher im Bereich der Hobbyfotografie anzutreffen sind.
Lichtformer - Softbox Eine weitere Option sind Lichtformer, die entweder auf der Fotobox platziert oder daneben aufgestellt werden. Hierzu zählen Softboxen, Beauty Dishes oder Reflektor-Schirme. Diese kommen vor allem in Fotostudios zum Einsatz und sorgen für eine weiche und gleichmäßige Ausleuchtung.
Nummer 4: Sofortdrucker
Möchtest du auch einen Drucker in der Fotobox haben? Für viele Benutzer liegt der Spaß darin, die Bilder direkt ausdrucken und mitnehmen zu können. Wenn du dich also für einen Drucker entscheidest, gibt es in der Regel nur eine Option:
Thermosublimationsdrucker Diese Art von Drucker verwendet ein spezielles Thermopapier, das mit Farbstoff beschichtet ist. Durch Hitze wird der Farbstoff auf das Papier übertragen und erzeugt so das gedruckte Bild. Thermosublimationsdrucker liefern in der Regel schnell trocknende, wischfeste und hochwertige Ausdrucke.
Wenn die Qualität und Geschwindigkeit des Drucks, sowie ein wartungsarmes Fotografiererlebnis für dich wichtig sind, empfehlen wir dir, lieber eine hochwertige Fotobox mit einem professionellem Sofortdrucker zu mieten, anstatt eine günstige Variante zu wählen.
Nummer 5: Lieferung Einige Anbieter versenden ihre Fotoboxen sehr preiswert bundesweit per Paketpost, was auf den ersten Blick fortschrittlich klingt. Allerdings ist dies mit einigen Risiken verbunden, wie beispielsweise möglichen Beschädigungen während des Versandprozesses. In solchen Fällen stellt sich die Frage nach der Haftung. Zudem besteht die Möglichkeit, dass das Paket nicht rechtzeitig ankommt.
Des Weiteren müssen Fotoboxen, die per Versand verschickt werden, aufgrund von Größen- und Gewichtsbeschränkungen kompakt und leicht sein. Das bedeutet, dass möglicherweise keine hochwertigen technischen Komponenten verbaut wurden. Als Beispiel: Unsere Fotobox wiegt knapp um die 50 kg.
Wenn du auf der sicheren Seite sein möchtest, empfehlen wir dir, die Fotobox direkt liefern und aufbauen zu lassen. Insbesondere durch die Lieferung und den Aufbau entfällt der gesamte Stress für dich, sodass du deinen Tag in vollen Zügen genießen kannst.
Nummer 6: Die beste Wahl
Nun weißt du einiges mehr, um die perfekte Fotobox für deine Veranstaltung zu wählen. Um dir noch einen kleinen Shortcut zu geben kannst du hier genau unter dem Text auf den Button klicken und dich unverbindlich bei uns melden. Lasse dich von unserer Expertise beraten und spare dir unnötiges Kopfzerbrechen.
